Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

November 2018

baumgarten: Die Baum-Schule: Auswahl und Pflanzung von Obstbäumen

17. November 2018 @ 9:00 - 16:00
Gemeinschaftshaus Dornbreite + Humboldtwiese, Am Grenzwall 20
Lübeck, 23556
+ Google Karte
60,€

Auswahl und Pflanzung von Obstbäumen Theorie: Samstag, 17.11. 2018, 9:00-11:00 im Gemeinschaftshaus der Interessengemeinschaft Dornbreite  (Restaurant „il Sorriso“) Am Grenzwall 20-22, 23556 Lübeck Praxis: Samstag, 17.11. 2018, 9:00-16:00 auf der Humboldt-Wiese mit Rüdiger Brandt und Ronny Müller Dieser Kurs vermittelt das Wissen zur erfolgreichen Pflanzung von Obstbäumen. Wir erörtern Standortfragen, Unterlagen, Baumformen, Sorten, Qualitätskriterien von Baumschulware, Materialien wie Pfähle usw., besuchen eine Baumschule und führen fachgerechte Pflanzungen unterschiedlicher Bäume durch. Dauer: 6 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen Kosten: pro TeilnehmerIn…

Mehr erfahren »

Die Baum-Schule: Kurszyklus zur Obstbaumpflege 2018: Auswahl und Pflanzung von Obstbäumen

17. November 2018 @ 9:00 - 16:00
Humboldt-Wiese, Dornbreite
Lübeck, 23556 Deutschland
+ Google Karte
60€

Die Baum-Schule in Zusammenarbeit mit Hanse-Obst e.V. und der Interessengemeinschaft der Siedlung Dornbreite e.V. Kurszyklus zur Obstbaumpflege 2018: Auswahl und Pflanzung von Obstbäumen Theorie und Praxis: Samstag, 17.11. 2018, 9:00-16:00 auf der Humboldt-Wiese http://www.hanse-trifft-humboldt.de/index.php/news/item/434- minimaster-luebeck-die-essbare-hansestadt. mit Rüdiger Brandt und Ronny Müller Dieser Kurs vermittelt das Wissen zur erfolgreichen Pflanzung von Obstbäumen. Wir erörtern Standortfragen, Unterlagen, Baumformen, Sorten, Qualitätskriterien von Baumschulware, Materialien wie Pfähle usw., besuchen eine Baumschule und führen fachgerechte Pflanzungen unterschiedlicher Bäume durch. Dauer: 6 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 12…

Mehr erfahren »

Obstbiotop-Wanderung

28. November 2018 @ 15:00 - 17:00
Travewiese Moislinger Baum, Am Moislinger Baum
Lübeck, 23558 Deutschland
+ Google Karte

Moisling hilft“-Treffen jeweils jeden letzten Mittwoch im Monat, von 15 – 17.00 h, am Moislinger Baum Interkultureller Treff Obstbiotop im Jahreswandel Obstliebhaber und Pfadfinder Heinz Egleder zeigt Kindern + Erwachsenen die wunderschönen Travewiesen zwischen Moisling und Buntekuh, das Freigelände der Royal Rangers Lübeck II „Wilde Karde“. Im Biotop machen wir ganzjährig spannende Naturbeobachtungen. Hier wachsen 50 Obstbäume und über 170 Pflanzenarten, unzählige Wildtiere wohnen hier. Unter freiem Himmel lernen wir uns und unsere Umwelt näher kennen; Gummistiefel zum Ausleihen, köstlichen…

Mehr erfahren »

Dezember 2018

Treffen der Aktiven Hanse-Obstler

4. Dezember 2018 @ 17:00 - 19:00
Barbara Deutsch, St.-Jürgen-Ring 40
Lübeck, 23564 Deutschland
+ Google Karte

Jeden 1.Dienstag im Monat um 17 Uhr planen, besprechen und diskutieren wir unsere >>Aktionen: z.B. Erntetage, Pflegetage, Pflanztage, Stände auf Veranstaltungen, Feste, Vorträge usw. und >>Projekte: Obstpädagogik, Lehrgänge, Fundraising... im St.-Jürgen-Ring 40, 23562 Lübeck bei Barbara Deutsch. Wer Spaß an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit hat und dazukommen möchte, meldet sich einfach an bei Barbara Deutsch

Mehr erfahren »

Obstbiotop-Wanderung

26. Dezember 2018 @ 15:00 - 17:00
Travewiese Moislinger Baum, Am Moislinger Baum
Lübeck, 23558 Deutschland
+ Google Karte

"Moisling hilft" Naturbeobachtungen für Kinder, Flüchtlinge, Moislinger Moisling hilft“-Treffen jeweils jeden letzten Mittwoch im Monat, von 15 – 17.00 h, am Moislinger Baum Interkultureller Treff Obstbiotop im Jahreswandel Obstliebhaber und Pfadfinder Heinz Egleder zeigt Kindern + Erwachsenen die wunderschönen Travewiesen zwischen Moisling und Buntekuh, das Freigelände der Royal Rangers Lübeck II „Wilde Karde“. Im Biotop machen wir ganzjährig spannende Naturbeobachtungen. Hier wachsen 50 Obstbäume und über 170 Pflanzenarten, unzählige Wildtiere wohnen hier. Unter freiem Himmel lernen wir uns und unsere…

Mehr erfahren »

Januar 2019

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave

30. Januar 2019 @ 15:00 - 16:00
Travewiese Moislinger Baum, Am Moislinger Baum
Lübeck, 23558 Deutschland
+ Google Karte

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave Auch im Winter spannend: Naturbeobachtungen mit Heinz Egleder; hier leben viele Wildtiere, mit etwas Glück Tiere hören, beobachten und deren Spuren deuten; alle Altersstufen, für Kinder geeignet; robuste Kleidung; Veranstalter: Royal Rangers Lübeck + Hanse-Obst e.V., Koop: u.a. MNU, Soziales-Stadt-Büro Moisling, Essbare Stadt Lübeck; Treffpunkt: Am Moislinger Baum, 23558 HL, Eingangstor vor Travebrücke, Haltestelle Moislinger Baum (Bus 5,11,12) Mittwoch, 30.01.2019 15 bis 16 h, kostenfrei

Mehr erfahren »

Februar 2019

Treffen der Aktiven Hanse-Obstler

5. Februar 2019 @ 18:00 - 20:00
Barbara Deutsch, St.-Jürgen-Ring 40
Lübeck, 23564 Deutschland
+ Google Karte

Treffen der Aktiven Hanse-Obstler: Wer Spaß an der aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit hat und dazukommen möchte: Jeden 1.Dienstag im Monat um 18 Uhr planen, besprechen und diskutieren wir unsere >>Aktionen: z.B. Erntetage, Pflegetage, Pflanztage, Stände auf Veranstaltungen, Feste, Vorträge usw. und >>Projekte: Obstpädagogik, Lehrgänge, Fundraising... Oft finden die Treffen im St.-Jürgen-Ring 40, 23562 Lübeck bei Barbara Deutsch statt, können aber auch andernorts sein, deshalb bitte vorher anmelden!!! bei Barbara Deutsch (0451-54278) oder Antje Hay (0151 240 76 132)

Mehr erfahren »

Maronen-Vortrag und Jahreshauptversammlung

12. Februar 2019 @ 19:00 - 21:00
Museum für Natur und Umwelt Lübeck, Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8
Lübeck, 23552
+ Google Karte

Ganz herzlich möchten wir Sie heute zu einem interessanten Maronen-Vortrag und zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Am Dienstag dem 12.Februar .2019 um 19 Uhr treffen wir uns im Studio des Museums für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, 23552 Lübeck, Seiteneingang. Vortrag: Dr. Peter Lock, Esskastanie, Marone – eine großartige Obstsorte. Der Maronen-Experte Dr. Peter Lock aus Hamburg berichtet über Pflanzung, Pflege, Sorten, Verarbeitung und Verbreitung. Im Anschluss findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Laut Vereinssatzung können Vorschläge für die Tagesordnung und Anträge…

Mehr erfahren »

Baumgarten: Die Baum-Schule, Kurs 2: Jungbaumschnittkurs 10-15 Jahre

16. Februar 2019 @ 8:30 - 16:00
siehe Veranstaltungsbeschreibung
60€

Kurs 2 Schnitt an 10-15 Jahre alten Jungbäumen Theorie und Praxis: Samstag, 16.02.2019, 8:30-16:00 Uhr In der Dorfgemeinschaft Klein Hundorf bei Gadebusch mit Rüdiger Brandt, Horst Battes und Martin Schmid wikiwoods.org www.klein-hundorf.de Schon recht kräftige Jungbäume wurden 2017 und 2018 Korrekturen des Kronenaufbaus unterzogen. (Kronenumstellung). Hier werden wir weiterarbeiten. Kursinhalte: Baumansprache Bedeutung der korrekten Pflanzung, Baumschutz, Bodenpflege, Düngung, Bewässerung, Krebsbehandlung, Kronenaufbau, Öschbergschnitt. Leitern, Werkzeuge und Hilfsmittel Vorkenntnisse sind hilfreich. Kosten: Gewerbliche Anwender: 60,- Euro (mit Rechnung, inkl. MwSt.).Private Anwender Beitrag…

Mehr erfahren »

Baumgarten: Die Baum-Schule, Kurs 5: Altbaumschnitt Halbstamm an kleinen Bäumen

23. Februar 2019 @ 11:00 - 13:00
Schloss Bothmer, Am Park 1
Klütz, 23948
+ Google Karte

Baumgarten: Die Baum-Schule, Kurs 5: Altbaumschnitt Halbstamm an kleinen Bäumen Der Winterschnitt von Obstbäumen im Hausgarten Theorie: am Samstag, 23.02.2019: 9:00-10:30 Uhr im Schloß Bothmer, Am Park 1, 23948 Klütz Praxis: am Samstag, 23.02.2019: 11:00-13:00 Uhr Im Küchengarten von Schloß Bothmer mit Rüdiger Brandt Wir beschäftigen uns in diesem Kurs theoretisch und praktisch mit der Pflege von kleineren Obstbäumen im Haus-oder Kleingarten. AnfängerInnen und Fortgeschrittene lernen nach dem Konzept der „Ersten Hilfe am Altbaum“ Bäume zu beurteilen, nötige Erstpflegemaßnahmen zu…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren